Veränderung ist keine Kopfsache. Sie fordert von Menschen sowohl strategische Umsetzungsstärke als auch emotionale Präsenz. Changemanagement kann daher nur als kreativer Prozess gelingen, auf den sich Führungskräfte zugleich als motivierende Visionäre, anschlußfähige Kommunikatoren, analytische Denker und organisierte Umsetzer einlassen.
Um die Koordination und Entfaltung dieser Changekompetenzen geht es in dem Atelier "We walk the talk of change". Es nutzt den Prozess des Kunstschaffens und die Regeln der Kunst für Lernen und Entwicklung im Umgang mit Veränderung. Von der Projektidee über die Planung bis zur technischen Vollendung der gelungenen Form durchlaufen die Teilnehmenden den "künstlerischen" Gestaltungsprozess. In diesem "Change-Lab" erfahren sie die komplexen Herausforderungen ihrer Rolle als Changemanager und sich selbst als kreativer Mensch bei der Umsetzung. Sie entwickeln ein tieferes Verständnis von Transformation und Wandel, reflektieren kollegial praktische Projekte und gewinnen an Selbstbewusstsein im Umgang mit Veränderung im Unternehmen.
Das Atelier kann in verschiedenen Settings mit unterschiedlichen Schwerpunkten gestaltet werden:
Ich führe dieses und weitere Ateliers gemeinsam mit dem Düsseldorfer Bildhauer Ernst Hesse durch. Für die Teilnahme werden keine künstlerischen Vorerfahrungen oder besondere kreative Talente benötigt.